Berichte 2025

09. April 2025 - Große Vögel hautnah

Eine kleine Gruppe "LandFrauen" machte sich in Fahrgemeinschaften mit dem eigenen Auto auf den Weg zum Besuch der Straußenfarm Ostseeblick, Hohenfelde.

Da unsere Gruppe leider keine 15 Personen umfasste,  gab es für uns keine Führung. Wir erkundete daher ohne fachkundige Informationen die Straußenfarm und machten einen Rundweg durch Ställe und am eingezäunten Areal vorbei.  Dabei stellten wir fest, dass die Strauße nicht nur wirklich sehr groß, sondern auch sehr neugierig sind. Sie kamen immer gleich angelaufen oder schauten über den Zaum, was da wohl kommt - Futter, Wasser?. Da unser Besuch in den Frühlingsanfang fiel, konnten wir leider keine Küken sehen. Die ersten Brutergebnisse werden erst Ende April erwartet. 

 

Nach unserem Rundweg ging es an den eingedeckten Kaffeetisch mit einem großen Stück Torte und Kaffee oder Tee.

Vor der Rückfahrt besuchten wir abschließend noch den kleinen Hof-Shop.

 

Gesina Kohlhase


06. April 2025 - "Pressenachmittag"  -SPONTANAKTION-

Am Sonntag Nachmittag trafen sich neun LandFrauen im Ascheberger Bürgerhaus. Der Nachmittag stand unter dem Motto:  "Unsere Tageszeitung - eine bedrohte Art?"

 

Von einem erfahrenen Journalisten erhielten wir Einblicke und Informationen über die Entwicklung unserer Presse, ihre gegenwärtige Situation und Trends in der Berichter-stattung.

Nach dem zweiten Weltkrieg war das Ziel der Alliierten, Deutschland als Demokratie zu gestalten, und so vergaben sie unter anderem Lizenzen für Presse und Rundfunk. Deutschland wurde zu einem Land der Regionalzeitungen. Höhepunkt war Anfang der 90er Jahre: es gab täglich mehr als 27 Millionen gedruckte Zeitungen!

Inzwischen werden nur noch ca. 10 Mio. Exemplare pro Tag gedruckt. Vornehmlich wird diese Form der Informationsquelle von der älteren Generation genutzt. Die Jüngeren informieren sich online.  Hierbei gilt es jedoch die Mechanismen des Internets zu bedenken, welche dazu führen können, dass eine vielfältige und umfassende Information ausbleibt. Man kann leicht in einer medialen "Blase" landen, die sich nur noch selbst bestätigt. Jede und jeder kann online etwas veröffentlichen und ist dabei auch nicht beispielsweise an einen "Pressekodex", wie vom Deutschen Presserat herausgegeben, gebunden.

Auf dem Weg zu immer mehr online-Information sind wir daher alle gefordert, kritische Konsumentinnen zu werden beziehungsweise zu bleiben!

Als Fazit des Nachmittags konnten wir das Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen ersetzen, auch wenn die Hälfte der Zuhörerinnen noch eine gedruckte Tageszeitung nutzt.

Es war ein anregender und informativer Nachmittag. Wir sagen Danke und: Wiederholung nicht ausgeschlossen!

 

Christiane Coenen


30. März 2025 - Theater Zeitgeist

Für Samstag den 15.03.2025 hatten wir, gemeinsam mit dem Theater Zeitgeist, geplant deren Aufführung  "Es fährt kein Zug nach Irgendwo" im Dorftreff Dersau zu besuchen. Zuvor wollten wir uns dort mit Kaffee und Kuchen stärken. Leider musste die Theateraufführung sehr kurzfristig abgesagt werden, die Grippe hatte zugeschlagen! Daher musste umgeplant werden.
Zum Glück konnten wir am 15.03.25 trotz des Theaterausfalls Kaffee und Kuchen im Dorftreff genießen. Einige von uns sind anschließend bei bestem Frühlingswetter spazieren gegangen, andere haben den weiteren Nachmittag im Dorftreff  mit Gesellschaftsspiele verbracht.

Hinsichtlich der Aufführung hatte uns das Theater Zeitgeist angeboten, die Eintrittskarten ersatzweise für ihre Vorstellung am Sonntag, 30.03.2025 in Plön zu verwenden. Viele von uns nahmen dies Angebot an. Wir trafen uns daher nochmals zum Theaterbesuch und hatten viel Spaß an dieser Vorstellung. Wir kommen sicher gerne einmal wieder.

 

Christiane Coenen


03. März 2025 - Jahreshauptversammlung

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung kamen 53 Mitgliederinnen ins neue Walts' Restaurant in Ascheberg. Nachdem wir uns mit einer Suppe gestärkt hatten und von unserer 1. Vorsitzenden Christiane Coenen nochmals offiziell begrüßt wurden, ging es an die Tagesordnung. Diese beinhaltete neben Rückblicken auf 2024 und Neuwahlen ab 2025 auch die Vorstellung von Neumitgliedern, sowie eine kleine Laudatio auf Anke Mielke als unsere bisherige Websitepflegerin.

Mit einem regen Austausch zu Themen wie: Mitglieder werben und informieren und Ideen zur Programmgestaltung, endete die Jahreshauptversammlung.

 

Birgit Siebelts


22. Februar 2025 - Tanzabend

Zu unserem zweiten Tanzabend kamen fast 90 Frauen in einer Altersspanne von 30 bis Ü 70. Eine LandFrau war sogar aus Gettorf allein angereist. Sie hatte durch die Presse von unserem Tanzabend erfahren.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Michaela Schaefer ging es um kurz nach 20.00 Uhr direkt los, mit dem, weshalb alle gekommen waren: Tanzen!

Die Tanzfläche war sofort proppe voll, was sich auch bis 24.00 Uhr nicht änderte. Wer eine Pause brauchte, konnte, mit oder ohne Getränk, an der Bar oder im Nebenraum verschnaufen, ne Runde klönen. Doch die Auszeiten waren meist nur kurz, denn DJ "Maaserati" hatte genau die richtig Musikmischung für uns. So waren alle die meiste Zeit auf dem „Dancefloor“. Mit einem großen Abschlusskreis zum Lied „Ich liebe das Leben“ (Vicky Leandros) endete ein wirklich toller Tanzabend.

 

Birgit Siebelts

 


30. Januar 2025 - "Vorsicht Falle!"

 

Heute ging es in einem Informationsabend mit der Polizei Kiel über Enkelbetrug und vieles mehr. Die Herren 

D. Blank und J. Hermann erläuterten uns das Vorgehen bei diversen Betrugsmaschen wie z.B. Schockanruf, WhatsApp Betrug und falsche Polizeibeamte. Wir erhielten viele wichtige Tipps, wie man sich gegen derartige Betrugsmaschen wehren kann, z.B. fremde Telefonnummern nicht zurückrufen, aber auch nicht, wenn es die "110" ist. Außerdem sollte man bei Anrufen stets gezielte Fragen stellen. Im Weiteren informierten sie uns darüber, wie man sich als Betroffener  verhalten soll.

Es war ein schöner Abend mit vielen, hilfreichen Informationen.

 

Gabriele Eschricht


25. Januar 2025 - Kinobesuch

 

16 LandFrauen und zahlreiche Gäste trafen sich am frühen Nachmittag erneut zu einem Kinobesuch der LandFrauen Ascheberg und Umgebung im Plöner Astra Kino. Diesmal wollten wir den preisgekrönten Film ‚King’s Land‘ nach dem dänischen Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen sehen. Für alle waren sowohl die Schauspieler und Landschaftsbilder, als auch die detailgenauen Requisiten wirklich beindruckend. Allerdings war die menschenverachtende Gewalt, die von den Gutsherren gegenüber ihren Leibeigenen ausgeübt wurde, nur schwer zu ertragen. Vielen von uns gingen die Bilder daher auch nach Filmende noch nahe. Der anschließende Besuch im Restaurant  "Alte Schwimmhalle" mit gemeinsamen Essen und Gesprächen, half den eindrucksvollen Film zu verarbeiten. 

So war auch dieser Kinobesuch wieder ein bereicherndes Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Susanne Petersen


11. Januar 2025 - Neujahrsfrühstück

In diesem Jahr trafen sich die LandFrauen aus Ascheberg und Umgebung wieder im Landgasthof Kirschenholz zum ausgiebigen Neujahrsfrühstück.

Christiane Coenen eröffnete den Vormittag mit einem Gedicht von Thomas Linnemann zum Jahreswechsel, das auch ein paar nachdenkliche Töne enthielt.

Nach dem Begrüßungsgetränk genossen die LandFrauen die Speisen vom Buffet. Auch an Kaffee und Tee mangelte es nicht. Und natürlich gab es viel zu erzählen!

In der Bingo-Runde "just-for-fun", von Jutta Konen vorbereitet und durchgeführt,konnte jede ihr Glück im neuen Jahr gleich auf die Probe stellen.

Ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen der LandFrauen, von "Vorsicht Falle" über den "Tanzabend nur für Frauen" bis zur Mitgliederversammlung rundete den Vormittag ab.

 

Christiane Coenen